Sources of Clitunno, Umbria

Die Quellen des Clitunno

Die Quellen des Flusses Clitunno schufen einen See mit klarem, smaragdgrünem Wasser. Dieser Garten des Wassers inspirierte Dichter wie Propertius, Plinius, Virgil, Byron und Carducci.

Das unterirdische Wasser tritt in Form von mehreren Quellen an die Oberfläche, von denen sich einige auf dem Grund des Sees befinden.

Das Wasser spiegelt intensive, schillernde Farben wider und ist reich an seltenen Pflanzenarten (Phanerogamen, Schachtelhalm, Moos, Wasser-Kapuzinerkresse...), die ihm ein üppiges Aussehen von seltener Schönheit verleihen. Seine Ufer sind von einer dichten Vegetation umgeben, vor allem von Trauerweiden und Pappeln.

Ihre seltene Schönheit hat seit der Antike Maler, Dichter und Schriftsteller inspiriert.

Vergil erzählte die Legende von den Ochsen, die durch Eintauchen in das Wasser gereinigt wurden. Plinius der Jüngere schrieb einen Brief, in dem er die Heiligkeit des Flusses, seine Befahrbarkeit und seine Unterteilung in einen badefähigen Teil (die Fonti) und einen nicht badefähigen Teil beschrieb. Das Gebiet war in der Tat reich an Villen und Bädern entlang des Flusses sowie an Kapellen. Auch Kaiser Caligula besuchte häufig die "Sacri Clitumnalia", die Frühlingsfeste zu Ehren des Gottes Clitunno, von dem man glaubte, dass er die tiefen Gewässer bewohnte.

Dieser verwunschene Ort wurde im Laufe der Jahre auch von Corot, George Byron und Carducci bewundert, wobei letzterer sein berühmtes Gedicht "Ode an die Fonti del Clitunno" widmete. Eine in Flachrelief gemeißelte Marmorplatte und eine Inschrift von Ugo Ojetti erinnern an seinen Besuch im Jahr 1910.

Wie Plinius selbst berichtete, waren die Quellen so ergiebig, dass sie einen großen schiffbaren Fluss bildeten, der bis nach Rom reichte und in den Tiber mündete. Im Jahr 440 n. Chr. veränderte ein schreckliches Erdbeben das Gebiet radikal und zerstörte einen Großteil der Adern. Trotzdem ist der Clitunno noch immer eine der größten Quellen Umbriens, die 1300 bis 1500 Liter pro Sekunde produziert. Seine heutige Form verdankt er dem Grafen Paolo Campello della Spina, der zwischen 1860 und 1865 den Teich anlegte und ihn mit Pappeln und Weiden bepflanzte. Neben Fischen beherbergt der See auch die typischen Schwäne und verschiedene Wasservogelarten.

die Umgebung entdecken
Hauptattraktionen in der Nähe