Fontana maggiore, Perugia

Die Fontana Maggiore in Perugia

Descrizione

Das obere Marmorbecken ist ein Vieleck mit zwölf Seiten, die ihrerseits in vierundzwanzig Füllungen aus roten Stein von Assisi unterteilt sind. Die Füllungen werden durch die gleiche Zahl von kleinen Statuen aus weißem Carrara-Marmor eingerahmt, die auf den Vorsprüngen und in den Vertiefungen platziert sind. Die Figuren stellen mit der Geschichte der Stadt verbundene, legendäre und symbolische Persönlichkeiten dar.
Die Statuette, die Augusta Perusia darstellt, sitzt auf einem Thron zwischen der Domina Clusi und der Domina Laci und hält in ihren Händen ein Füllhorn, Symbol des Reichtums an Weizen und Fisch, den diese beiden Besitztümer ihr als Geschenk darbieten. Neben diesen sind die beiden Schutzheiligen der Stadt, San Lorenzo und Sant'Ercolano mit den jeweiligen Ministranten platziert. Neben diesen beiden, erweisen dem Hl. Benedikt mit seinem Schüler Mauro der Figur von Fra' Bevignate symbolisch ihre Huldigung, dem Benedektiner, der den Bau des Brunnens plante. Eine zweite Gruppe von Statuetten kreisen um die Figur von Roma Caput Mundi auf einem Thron zwischen dem Hl. Paul und Hl. Petrus, zu deren Rechten sich die Ecclesia Romana befindet. Mittels dieser Statuen wird, trotz der Selbstständigkeit der Stadt, deren enge Abhängigkeit von Rom unterstrichen, da sie der guelfischen Partei angehört, und huldigt der allgemeinen Macht der Stadt und des Papsttums.


Enger mit der Geschichte von Perugia verbunden sind die Figuren von Matteo di Correggio und Ermanno da Sassoferrato, jeweils Podestà und Capitano del Popolo im Jahr 1278. Neben der zweiten Persönlichkeit befindet sich die Victoria Magna, gekleidet wie eine einfache Frau der Zeit. Zwischen den beiden höchsten Würdenträgern des Stadtstaats durfte Eulistes, der legendäre trojanischen Held, auf den die Stadt ihre Herkunft zurückführt, nicht fehlen. Zuletzt die Persönlichkeiten des Alten und des Neuen Testaments: Hl. Michael, Melchisedech, Johannes der Täufer, David, Moses und Salomon.

Auf dem Sockel eines hellroten Marmors öffnet sich der Figurenzyklus des größeren unteren Beckens: Dieses, vollkommen aus weißem Marmor gefertigt, ist in fünfundzwanzig Seiten unterteilt. Jede Seite besteht aus zwei Tafeln, die untereinander durch eine Säule und von den anderen durch vier gebündelte Säulen getrennt werden. Die fünfzig Tafeln können nach den wichtigsten behandelten Themen unterteilt werden: Die Darstellung der zwölf Monate mit den jeweiligen Tierkreiszeichen, die acht Freien Künste - den überlieferten sieben ist die Philosophie hinzugefügt, die gewöhnlich als echte Wissenschaft angesehen wurde - , die Geschichten des Alten Testaments - Adam und Eva und die Schlange, die Vertreibung der Stammeltern aus dem Paradies, Samson und der Löwe, Samson und Dalila, David und Golias -, die Sage der Gründung Roms - Rea Sivia, die Wölfin und die Zwillinge, Romulus und Remus bei der Auslegung des Vogelflugs - und zwei Fabeln von Äsop - Der Wolf und das Lamm, Der Fuchs und der Kranich. Wegen ihrer vorherrrschenden erzieherischen Bedeutung ist die Tafel mit dem vom Herrn geprügelten Löwenjungen diesen Fabeln zuzuordnen: Diese lehrt uns, dass man das Übel an der Wurzel beseitigen muss, um zu verhindern, dass der Feind zu bedrohlich wird, oder kann ausgelegt werden als eine an die Väter gerichtete Mahnung, ihre Kinder von klein auf gut zu erziehen. Zu guter Letzt dürfen wir nicht die Darstellungen politischer Embleme mit dem Welfenlöwen und dem Greif von Perugia vergessen. Die Bedeutung des Dyptichons, das einen Adler von zwei Seiten darstellt, erscheint nicht klar: Vielleicht handelt es sich um eine Huldigung des Bildhauers Giovanni Pisano an seinen Schutzheiligen.

Kurioses


Es ist unnötig hervorzuheben, wie groß die Beteiligung der gesamten Bürgerschaft am Bau des Brunnens und des Aquädukts von Monte Pacciano war und wie sehr diese hinsichtlich der Wahl des ikonographischen Programms ausschlaggebend war. Die Bevölkerung wurde auch auf finanziellem Niveau hinzugezogen, mittels der Zahlung eines Betrags, jeder entsprechend seines Handwerks, zugunsten der Gemeinde von Perugia, die einer Ausgabe nachkommen musste, die sich als zu groß erwies. Das Geld wurde, entgegen allen Vorhersagen, gemäß den Vereinbarungen zwischen Januar und April 1286 zurückgezahlt.

 

Nützliche Informationen und Ratschläge


Piazza IV Novembre ist zu Fuß zu erreichen, wobei man sein Fahrzeug in einem der Parkplätze der Altstadt zurücklässt.
Vom Bahnhof aus kann man den Taxi- oder den Linienbus-Dienst in Anspruch nehmen.
Man kann auch die Minimetrò nehmen und an der Endstation "Mercato Coperto" aussteigen.

die Umgebung entdecken
Hauptattraktionen in der Nähe